Choose your language

This section is available in the following languages: English | 简体中文

Follow us on Linkedin

Investitionen in die Produktion von Batteriematerialien in Europa: Entwicklung einer nachhaltigen europäischen Wertschöpfungskette für Batteriematerialien

Investitionen in die Produktion von Batteriematerialien in Europa: Entwicklung einer nachhaltigen europäischen Wertschöpfungskette für Batteriematerialien

Wir sind davon überzeugt, dass Elektromobilität in Kombination mit erneuerbaren Energien eine zentrale Lösung darstellt, um individuelle Mobilität mit der Notwendigkeit zu vereinen, globale Abgasemissionen drastisch zu reduzieren. Mit der neuen Anlage für Kathodenmaterialien in Schwarzheide, liefert BASF nachhaltigere und leistungsfähigere Kathodenmaterialien an unsere Kunden in Europa und trägt zum Aufbau einer nachhaltigen europäischen Batterie-Wertschöpfungskette bei. Die Anlage wird schrittweise in Betrieb genommen und ermöglicht die Versorgung von ca. 20 GWh Zellkapazität pro Jahr mit BASF-Batteriematerialien. Darüber hinaus arbeitet BASF an der Integration der Produktionsanlage in Harjavalta/Finnland für die Lieferung von Vorprodukten für Kathodenmaterialien.

BASF Catalysts - European Battery Materials German
BASF Catalysts | CO₂ Tree

Mit diesen Investitionen in Europa unterstützt BASF ihre Kunden dabei, ihren ökologischen Fußabdruck innerhalb der Wertschöpfungskette so gering wie möglich zu halten. Unsere Kathodenmaterialien weisen eine branchenführende niedrige CO2-Belastung auf. Dank unseres effizienten Herstellungsprozesses, des hohen Anteils an erneuerbaren Energien, der vorgelagerten Integration von zentralen Rohstoffen wie Kobalt und Nickel sowie der kurzen Transportwege entlang der Wertschöpfungskette können wir unseren CO₂-Fußabdruck deutlich reduzieren - um ca. 40 % im Vergleich zu Benchmark-Unternehmen. BASF arbeitet zudem an der Entwicklung innovativer Verfahren für das Recycling von Batterierohstoffen. Damit wird es uns gelingen, den Kreislauf zu schließen und CO2-Emissionen signifikant zu senken.

Schnappschuss vom neuen Werk in Schwarzheide

BASF Catalysts | EBMI Schwarzheide, Germany

Die neue Anlage für Kathodenmaterialien befindet sich am BASF-Standort in Schwarzheide, einem der größten europäischen Standorte der BASF-Gruppe nach dem Hauptsitz in Ludwigshafen. Sie schafft mehr als 150 Arbeitsplätze und sendet ein positives Signal für den strukturellen Wandel in der Lausitz. Der Standort in Schwarzheide nutzt ein energieeffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das nach dem Prinzip der Kraft-Wärmekopplung arbeitet. Im Jahr 2022 nahm BASF den ersten Solarpark in unmittelbarer Nähe des BASF-Standortes Schwarzheide in Betrieb, der einen Teil des Energiebedarfs der Produktionsanlage für Kathodenmaterialien deckt.

Die Investition wird von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Brandenburg im Rahmen des IPCEI on Batteries unterstützt. Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aufgrund eines Beschlusses des Landtages Brandenburg.

BM Wi Fz DE

Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aufgrund eines Beschlusses des Landtages von Brandenburg.

Schnappschuss von der neuen Anlage in Harjavalta

2 Harjavalta site model

Die neue Anlage für die Herstellung von Vorprodukten für Kathodenmaterialien befindet sich in der Nähe von Partnerunternehmen im Industriepark im finnischen Harjavalta. So wird eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen gewährleistet und CO2-Emissionen für den Transport werden gleichzeitig verringert. Um die CO2-Belastung weiter zu reduzieren, nutzt die Anlage für die Stromversorgung zu 100 % lokal erzeugte Energiequellen wie Wasser, Wind und Biomasse gewonnen wird. Die Anlage schafft mehr als 100 Arbeitsplätze in der Region Satakunnan und stellt einen wichtigen Baustein für den Aufbau einer finnischen Wertschöpfungskette für Batterien dar. Die finnische Regierungsorganisation Business Finland beteiligt sich im Rahmen des IPCEI für Batterien an der Investition.

Videos

Schauen Sie sich die Videos an, um den Fortschritt unserer europäischen Investitionsprojekte zu sehen. Weitere Updates finden Sie auf unserer LinkedIn-Präsentationsseite .

Spatenstich in Schwarzheide/Deutschland

BASF Catalysts | EBMI Schwarzheide, Germany

Am 13. November 2020 haben wir mit dem symbolischen Spatenstich am BASF-Standort in Schwarzheide einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserem europäischen Investitionsprojekt gefeiert. Erfahren Sie mehr über unsere strategische Investition und sehen Sie sich die Videoaufzeichnung der virtuellen Veranstaltung an.

» Mehr erfahren

Contact an Expert